News

Aktuelles

Erste Hilfe Kurs für Pferd und Reiter

Am Samstag, den 23. März 2019 fand erstmalig ein 1. Hilfekurs für Pferd & Reiter bei uns auf dem Hofgut Petersau statt.


Ines Ritter von der Pferdeklinik Ludwigshafen und Horst Sommer von den Johannitern Mannheim leiteten den 6 Stündigen Kurs mit 16 Teilnehmern. Ines Ritter begann mit dem 1. Teil, der medizinischen Versorgung am Pferd. Besonders verständlich erläuterte sie die häufigsten Vorkommnisse und Vorgehensweisen bei Verletzungen und anderen Erkrankungen rund ums Pferd. Horst Sommer übernahm den 2. Teil und erklärte den interessierten Teilnehmern alles Wichtige zur Ersten Hilfe am Menschen. Zusammen haben die beiden eine tolle Teamarbeit geleistet und den Kurs anschaulich und kurzweilig gehalten. Inhalte waren u.a.:

  • Notfälle beim Pferd erkennen
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Wunden, Nageltritt, Lähmungen, Kreuzverschlag, Verbrennungen, Atemnot, Koliken und Durchfall
  • praktisches Üben der Maßnahmen direkt am Tier 
  • die sinnvolle Ausstattung der Stallapotheke 7
  • Notfälle beim Reiter: Was immer richtig und wichtig ist und allgemeines Vorgehen am Notfallort
  • Erste Hilfe bei Stürzen vom Pferd oder nach einem Tritt durch den Vierbeiner 
  • Maßnahmen bei Herz-Kreislauf-Störungen 

Der Kurs war äußerst informativ und sollte ein Muss für alle Reiter und Pferdefreunde sein.
Eine Wiederholung wird höchstwahrscheinlich im Herbst folgen.


Vielen Dank an Ines Ritter von der Pferdeklinik Ludwigshafen und Horst Sommer von den Johannitern Mannheim.

 

 

 

Energie und Ruhe für Körper, Geist & Seele

Am Samstag, den 18.05.2019 im „Alten Heuspeicher“

mit Eike, Nadine und Nina Das Programm:

 

9.30-10.00 Thema:

Körperliche und kognitive Anzeichen von Stress rechtzeitig erkennen. Mit einem Test kannst du herausfinden auf welcher Ebene du mehr Entspannung benötigst.


Im Laufe des Tages stellen wir Dir verschiedene Techniken vor.


10.00-10.30 Energiegeladenes Teamworkout

10.30-11.05 Pilates

11.05-11.20 Progressive Muskelentspannung (Oberkörper)

11.20-12.15 Yin Yoga und Meditation

12.15-13.15 PAUSE

13.15-13.45 Functional Workout

13.45-14.30 Trilochi

14.30-15.15 Faszienyoga

15.15-15.40 Faszienmassage mit dem Ball

15.40-16.00 Autogenes Training, Ruhe und Schwere

 

Kosten:

74€ Ganzer Tag

45 € Nur der Vormittag (9.30-12.15 Uhr)

45€ Nur der Nachmittag (13.15-16.00 Uhr)

Inklusiv Tee und Wasser, Obst und Riegel

Anmeldung bei: Nina Gösele, 0152-24810791 oder

per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.koerperglueck.eu

 

Flyer als PDF

 

Verleihung Stensbeck- und Graf von Lehndorff-Plaketten

Verleihung Stensbeck- und Graf von Lehndorff-Plaketten für die Auszubildenden des Hofgut Petersau

 

 

 

Ganz herzlich gratulieren wir Sophie Stilgenbauer und Melanie Fausel zu ihrem bestandenen Abschlussprüfungen.

Seit dem 09. August 2018 darf sich Sophie Stilgenbauer ganz offiziell Pferdewirtin mit der Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ nennen  - kurz: eine FN anerkannte Berufsreiterin. Sie hat ihre Prüfung mit einer Traumnote bestanden und erhält somit die Stensbeck Plakette* in Bronze.

Auch Melanie Fausel absolvierte am 17. Juli 2018 Ihre Prüfung zur Pferdewirtin mit dem Schwerpunkt „Haltung & Service“ mit Auszeichnung. Ihr wurde die Georg Graf von Lehndorff Plakette* in Bronze verliehen.

Besonders freuten wir uns über die Einladung zur Stensbeck- und Georg Graf von Lehndorff-Überreichungsfeier am 22. November 2018 in Warendorf.

Dort wurden die Plaketten & Urkunden verliehen und die Pferdewirte und Ausbilder für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Unser Pferdewirtschaftsmeister Mario Schreiber nahm stellvertretend für das Hofgut Petersau die Plaketten & Urkunden in Empfang.

Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere Auszubildenden Sophie & Melanie und wünschen den Beiden alles Gute für die Zukunft.

*Stensbeck-Plakette in Bronze

Die Stensbeck-Plakette in Bronze ist eine Auszeichnung für Auszubildende zum Pferdewirt mit der Fachrichtung Klassische Reitausbildung. Bei der Abschlussprüfung muss ein Gesamtergebnis von „gut“ (bis 2,49) und besser erzielt worden sein und zusätzlich darf keines der Fächer mit schlechter als "befriedigend" bewertet worden sein.

*Georg Graf von Lehndorff-Plakette in Bronze

Diese Plakette ist eine Auszeichnung für Pferdewirte der Fachrichtungen Pferdehaltung und Service und der Fachrichtung Zucht. In der Abschlussprüfung muss eine Durchschnittsnote von 2,0 (bis 2,09) oder besser erzielt werden.

 

 

 

PHOTO 2018 11 26 10 57 47 mini n

Ausschreibung 2019 online

 

Die Ausschreibung für unser diesjähriges Turnier 2019 ist online. Alle Infos zum Turnier auf dieser Homepage unter Reitclub und Turnierservice.

Ausschreibung als PDF